medizinischer Geräte:
Monitoring, Beatmungsgeräte, Pumpen und mehr – Werte fließen direkt in die Dokumentation ein
Das digitale Herzstück Ihrer Intensivstation – unsere smarte ICU & PDMS Software
MetaVision ICU erfasst, visualisiert und analysiert Patient:innendaten in Echtzeit. Geräte integriert. Abläufe anpassbar. Teams arbeiten sicherer und effizienter.
Automatisierte Dokumentation. Vollständiges Verlaufsbild von Aufnahme bis Verlegung. Fundierte Entscheidungen, bessere Kommunikation, saubere Abrechnung.
Highlights unserer
ICU Software:
Monitoring, Beatmungsgeräte, Pumpen und mehr – Werte fließen direkt in die Dokumentation ein
Vitalparameter, Therapien, Scores – jederzeit prüfbar.
AMTS-Prüfung, automatische Scores, Alerts.
Vorlagen, Dosisprüfungen, Erinnerungen.
Schnell startklar, flexibel an Ihre Klinikprozesse anpassbar.
HL7/FHIR, Archiv, AD, Geräteschnittstellen.
Spezialisierte Lösung für Früh- und Neugeborene. Max. Datentiefe und Sicherheit.
Übernahme und Erzeugung strukturierter Medikationsdaten bei Aufnahme und Entlassung gemäß bundeseinheitlichem Medikationsplan – reduziert Fehler, erleichtert den Medikationsabgleich und spart Zeit.
Sicherer Zugriff auf Patientendaten per Barcode-Scan – reduziert Verwechslungsgefahr und unterstützt das „5-rights-management“ der Medikamentengabe.
Berechnung der Osmolarität bei Infusionslösungen – verbessert Therapieplanung und vermeidet Komplikationen.
Automatisierte Berechnung von Dosierungen und Volumina bei individuellen Rezepturen – spart Zeit und reduziert Rechenfehler.
Unterstützt die sichere Übergabe von Patientendaten bei Verlegung durch strukturierte Informationen wie Medikationsverordnungen, Zugänge und Aufgaben.
Benachrichtigungssystem für definierte Ereignisse – hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten.
Druck von patienten- und dosisspezifischen Etiketten nach DIVI-Farbcode-Standard – erhöht Sicherheit und Effizienz bei der Medikamentengabe.
Einbindung externer AMTS-Systeme zur Prüfung auf Interaktionen, Kontraindikationen, Doppelverordnungen u. v. m. – erhöht Therapiesicherheit und unterstützt medizinische Entscheidungen.
Vorgefertigte Berichte zu klinischen und administrativen Fragestellungen – unterstützt Auswertung, Abrechnung, Steuerung.
Unterstützt die Beurteilung von Patientenstatus und Schweregraden – relevant für Versorgung und Abrechnung.
Schnelle Erfassung durchgeführter Leistungen – Grundlage für Pflegeplanung oder LEP-Auswertung.
Übersicht aller relevanten Daten für effektive Übergaben – reduziert Informationsverlust.
Strukturierte Maßnahmenverwaltung mit Erinnerungsfunktion – unterstützt Vollständigkeit und Nachverfolgbarkeit.
Strukturierte Dokumentation von Pflegebeobachtungen und -maßnahmen – verbessert Übergaben, Verlaufstransparenz und rechtliche Nachvollziehbarkeit.
Kompatibilität mit IT-Standards wie Active Directory, virtuellen Umgebungen etc. – vereinfacht Administration.
Einfache Anbindung an klinische Systeme – unterstützt durchgängige Datenflüsse und reduziert manuelle Doppeldokumentation.
Vorkonfigurierte Sets für Standardmedikation – beschleunigen Verordnung und sichern Qualität.
Umfassende Unterstützung für die DRG-konforme Abrechnung – inklusive automatischer Erfassung von Komplexpauschalen (z. B. TISS/SAPS), Beatmungsstunden gemäß Kodierrichtlinien sowie strukturierter Dokumentation zusatzentgeltrelevanter Medikamente (z. B. Zytostatika, Sedativa), Blutprodukte, Dialysen und Assistenzsysteme wie ECMO.
Flexible Benutzerverwaltung über Rollen mit AD-Anbindung – vereinfacht Verwaltung und erhöht Sicherheit.
Unterstützung revisionssicherer Archivsysteme – z. B. über HL7 MDM oder FHIR Dokumente.
Unterstützung mehrerer Einrichtungen mit zentraler Administration – ideal für Klinikverbünde.
MetaVision wird mit umfangreichen vordefinierten Inhalten geliefert und lässt sich flexibel an individuelle Abläufe, Rollen und Klinikvorgaben anpassen – ermöglicht eine schnelle Einführung und langfristige Optimierung.
Profitieren Sie von den Vorteilen der MetaVision ICU & PDMS Software – mehr Effizienz, mehr Sicherheit, mehr Zeit für anderes.
„Wir arbeiten nun schon seit fast 10 Jahren mit MetaVision zusammen. Die Vielseitigkeit und die Konfigurationsmöglichkeiten der Software sind großartig, und wir konnten unseren klinischen Arbeitsablauf, die Bewertung und die Abrechnung verbessern und gleichzeitig den damit verbundenen Arbeitsaufwand reduzieren. In unserer Abteilung für Intensivmedizin in Leuven ist hochwertige klinische Forschung eine der Hauptprioritäten. Dank der Entscheidungshilfetools von MetaVision, dem Event Manager und dem Form Builder, konnten wir Patienten für komplexe Behandlungsmaßnahmen randomisieren und unsere Ärzte durch das Protokoll führen. Darüber hinaus hat die Speicherung aller Daten in einer gut strukturierten relationalen Datenbank die Datenabfrage erheblich vereinfacht.“
Prof. Dr. Geert Meyfroidt, MD, PhD, außerordentlicher Professor, Intensivmedizin, UZ Leuven
Universitätsklinikum Leuven (UZ Leuven) · Belgien
„Was ich an MetaVision am meisten schätze, ist seine Fähigkeit, komplexe klinische Daten in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln – und seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit, die eine sicherere, effizientere und patientenorientierte Versorgung ermöglicht.“
„MetaVision ist ein leistungsstarkes klinisches Informationssystem, das durch seine Flexibilität, die nahtlose Integration mit medizinischen Geräten und die umfassende Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung überzeugt.“
„Mit Blick auf die Zukunft bin ich überzeugt, dass MetaVision die Weiterentwicklung der Patientenversorgung in Bad Nauheim auch weiterhin maßgeblich prägen wird.“
Arnold Pritzkau, Anwendungsspezialist
Kerckhoff-Klinik · Deutschland
„Unsere Zusammenarbeit mit iMDsoft war ein Erfolg. Der Zeitrahmen für die Implementierung war kurz und die Akzeptanz durch die Benutzer erfolgte schnell. Unser Ziel einer verbesserten Patientensicherheit wurde erreicht und wir sehen die Vorteile der schlankeren Arbeitsabläufe und der besseren Forschungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf den Abschluss des Roll-Outs und die Umsetzung unserer klinischen Best Practices im Netzwerk von Queensland Health.“
Dr. Brent Richards, Direktor der Intensivmedizin, Queensland Health
Queensland Health · Australien
„MetaVision hat unsere Arbeitsweise grundlegend verändert. Lesbare, genaue Patientenakten können an jedem Arbeitsplatz von mehreren Pflegekräften gleichzeitig eingesehen werden. Das Online-Bestellsystem ermöglicht es Fachärzten, aus der Ferne auf das System zuzugreifen und Nachrichten an das Personal zu senden. Die Kodierungs- und Abrechnungsprozesse sind viel einfacher geworden, und natürlich ist es ein großer Vorteil, dass wir schneller mehr Geld zurückbekommen.“
Arash Oskooi, Klinischer Anwendungsspezialist
Sydney Adventist Hospital · Australien
„Wir verwenden MetaVision jetzt seit vier Jahren, und unsere Einhaltung der PONV-Behandlungsprotokolle – wie korrekte Auswahl des Medikaments, korrekte Dosis und korrekte Verabreichungszeit – hat sich enorm verbessert. Unsere Anästhesieakten gehen dank MetaVision nicht mehr verloren, und seine Funktionen zum Abrufen von Daten sind für Forschungsprojekte und unsere Qualitätssicherungsprogramme unverzichtbar.“
Dr. Alexander Avidan, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Hadassah Ein Kerem
Hadassah Hebrew University Medical Center · Israel
„MetaVision hat die Nährstoffinformationen für Pflegekräfte und Kliniker sichtbar gemacht, wodurch eine Vorschau auf die Nährstoffabgabe ermöglicht und das Entstehen eines Energiedefizits verhindert wird. Durch diese ganzheitliche Ansicht des Patienten werden Behandlungsintegration, Patientensicherheit und Genauigkeit der Behandlung gleichermaßen verbessert.“
Prof. Mette M. Berger, Abteilung für Intensivmedizin (Erwachsene), CHUV
Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) · Schweiz
„Die Implementierung von MetaVision bietet in vielen Bereichen des Krankenhauses enorme Vorteile. MetaVision ermöglicht es jeder Abteilung, rasch auf die benötigten Daten zuzugreifen – und trägt so zu einer verbesserten Patientenversorgung bei. Wir verfügen nun über vollständige und genaue Falldokumentationen, wodurch wir wirtschaftlicher arbeiten können.“
Dipl.-Ing. (FH) Marco van Goer
Universitäts-Herzzentrum Freiburg · Bad Krozingen · Deutschland
„MetaVision ermöglicht uns die Einhaltung der komplizierten Kodierungs- und Abrechnungsvorgaben des französischen Gesundheitssystems. Dadurch verbringt das klinische Personal weniger Zeit mit der Codeeingabe, und die Kodierung ist genauer. Dies hat insgesamt zu einer verbesserten Übereinstimmung mit dem CCAM-System sowie zu einer verbesserten Ertragslage des Krankenhauses geführt.“
Dr. Eric Levesque, Hôpital Paul Brousse
Hôpital Paul Brousse · Frankreich
„MetaVision ist eine großartige Informationsplattform, die es uns ermöglicht hat, zahlreiche komplexe klinische Pfade in unserer stark frequentierten Intensivstation zu unterstützen. Die einfache Anpassbarkeit ist ihre größte Stärke, da sie uns dabei hilft, neue Initiativen zu entwickeln und zu unterstützen und sicherzustellen, dass das System für alle Mitarbeiter aktuell und wertvoll bleibt.“
Dr. Alain Vuylsteke, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
Royal Papworth Hospital · Vereinigtes Königreich
„MetaVision hat die Zusammenarbeit zwischen unseren drei Krankenhäusern erheblich verbessert. Wir können nun Prozesse standardisieren und bei Bedarf schnell Änderungen einführen. Das System erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen und liefert den Pflegekräften die spezifischen Daten, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.“
Dr. Martin Holmer, Chirurgie und Intensivmedizin
Jönköping County Council · Schweden
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision
Nachweisbare Ergebnisse mit MetaVision